Über uns    

"Geh neue Wege und mach den Weg für Menschen hinter dir frei. Sei Türöffner. Öffne Türen, spaziere hindurch und lass sie sperrangelweit offen." Kübra Gümüsay

Eva Wechsler

Sozialarbeiterin BSc

Geb. 29.12.1985

Verheiratet, 3 Kinder

eva.wechsler@wissenstark.ch

Ich bin Sozialarbeiterin mit über 15 Jahren Erfahrung in Beratung, Bildung und Prävention. In dieser Zeit habe ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleitet, unter anderem in der Schulsozialarbeit, der Opferhilfe sowie in der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen.

Fachliche Schwerpunkte

  • Systemische Beratung
  • Kindesschutz
  • Intervention, Prävention und Aufarbeitung häuslicher Gewalt

Erfahrung & Kernkompetenzen

  • Wissensvermittlung und Gestaltung praxisnaher Weiterbildungen (Volksschule, Erwachsenenbildung)
  • Begleitung von Menschen in Krisen
  • Entwicklung von Bildungsangeboten
  • Komplexe Inhalte verständlich vermitteln und Veränderungsprozesse anstossen

Aus- und Weiterbildungen

  • Bachelor in Sozialer Arbeit (Ost St.Gallen)
  • Systemische Interaktionsberatung
  • Schulsozialarbeit und Jugendmedienschutz
  • Häusliche Gewalt

Mein Ziel ist es, Menschen zu ermutigen neue Wege zu sehen, Fachpersonen zu stärken und gemeinsam Veränderungen anzustossen. Besonders im Themenfeld häusliche Gewalt ist es mir wichtig, Dynamiken sichtbar zu machen, Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen anzuregen.

Denn nur wenn wir das Thema gemeinsam angehen, Verantwortung übernehmen und einander stärken, können wir häusliche Gewalt als das behandeln, was sie ist: Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle betrifft.

Juliana Nikolla-Llukes

Sozialarbeiterin BSc

Geb. 13.10.1984

Verheiratet, 3 Kinder

Juliana.nikolla@wissenstark.ch

Ich bin 1984 geboren, Schweizer Bürgerin mit Wurzeln im Kosovo, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in Winterthur.

Berufliche Stationen

  • Seit 2023: Co-Leitung der Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau
  • Erwachsenenbildung: Vermittlung von praxisorientiertem Wissen im Bereich häusliche Gewalt
  • Zuvor tätig im Frauenhaus Winterthur, in der Fachstelle Integrationsförderung, im Erwachsenenschutz sowie in der Jugend- und Familienberatung

Aus- und Weiterbildung

  • Bachelor in Sozialer Arbeit (ZHAW)
  • Mehrere Weiterbildungen in den Bereichen häusliche Gewalt, Kindesschutz, Migration und Sozialversicherungen

Stärken

  • Schnelles Auffassungsvermögen
  • Empathisches und zugleich professionelles Auftreten
  • Fähigkeit, komplexe Situationen rasch zu erfassen und zielgerichtete Lösungen zu entwickeln

Mein Ziel ist es, Menschen in ihrer Stärke zu unterstützen und Handlungsspielräume zu erweitern. Besonders wichtig ist mir, dass alle Menschen einbezogen werden, unabhängig von ihrem Hintergrund. Chancengleichheit bedeutet für mich auch, Missstände klar anzusprechen, Probleme offen auf den Tisch zu legen und Veränderungen anzustossen, damit ein respektvolles und gerechtes Miteinander möglich wird.


"Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat" 

Rosa Luxemburg